AMINEA

AMINEA
AMINEA
regio Campaniae, populi Aminei, qui sunt eius agri cultores, qui postea dictus est Falernus. Unde Aminea vina olim dicta sunt Falerna a regione nimirum nomen sortita; non, ut Servius somniat, ab eo quod sine minio essent, h. e. alba, et ruboris expertia. Macrob. Saturn. l. 3. c. ult. Uvarum ista sunt genera; Aminea, scil. a regione. Nam Aminei fuerunt, ubi nunc Falernum est. Virgil. tamen videtur Amineam vitem extra Falernum agrum collocare, Georg. l. 2. v. 95. his verbis:
Purpureae, Preciaeque, et quo Te carmine dicam
Rhaetica? nec cellis ideo contende Falernis.
Sunt et Amineae vites, firmissima vina.
Non omittendum hîc, aliquos in Virgilio legisle Tamineae vites. Vide Scal. in Fest. Quidam intelligunt genus uvarum, quae austerae sunt. Nam Galenus l. 6. κατα τόπους dixit, ςταφύλας αὐςτηρὰς Α᾿μιναίας Quem sequitur Aetius et Α᾿μιναίας explicat τὰς ςτυφούσας, h. e. astringentes. Huc etiam accedit, quod Dioscorides Aminaeas exigit in conficiendo Omphacio. Alciatus vinum huius generis interpretatur ἄμεινον, quia optimum. Notandum quoque duplicem fuisse Aminaeam, minusculam et maiorem, quod docent Cato de R. R. c. 6. et Varro l. 1. R. R. c. 25. iisdem verbis. Genus quoddam Amineae Varro vocat Scantianum, quod et Plin. commemorat, l. 14. c. 4. Porro fertilitatem Amineae celebrat ex Varrone Auctor Geoponicwn, l. 5. Hesychius: Αμιναῖον, δἰ ἑνὸς ν, τὸν οἶνον λέγει. ἡ γὰρ Πευκετία, Α᾿μιναία λέγεται. Nic. Lloydius. Vide et Aminniae Uvae.

Hofmann J. Lexicon universale. 1698.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Montemarano —   Comune   Comune di Montemarano …   Wikipedia

  • Greco Bianco — ist eine autochthone süditalienische weiße Rebsorte. Sie wurde schon von den Römern kultiviert und es wird eine Abstammung von der antiken Sorte Aminea vermutet. Aminea wurde nachweislich in dieser Region gezogen wie eine römische Inschrift, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Rebsorten — Die Weinrebe liegt wie die meisten Nutzpflanzen in unterschiedlichen Sorten vor, die als Rebsorten bezeichnet werden und von denen es weltweit schätzungsweise 8.000 bis 10.000 gibt. Die vorliegende Liste der Rebsorten untergliedert sie in Rotwein …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Rebsorten — Die Weinrebe liegt wie die meisten Nutzpflanzen in unterschiedlichen Sorten vor, die als Rebsorten bezeichnet werden und von denen es weltweit schätzungsweise 8.000 bis 10.000 gibt. Die vorliegende Liste mit Rebsorten untergliedert sie in Rotwein …   Deutsch Wikipedia

  • Verdicchio — This article is about the grape. For the family name, see Verdicchio (surname). For the Italian grape known as Verdicchio nera, see Greco (grape). A bottle of Verdicchio dei Castelli di Jesi produced in the Marche region of central Italy… …   Wikipedia

  • Welschriesling — Grape (Vitis) Species Vitis vinifera Also called Riesling Italico, Olaszrizling, Laški Rizling, Graševina (more) Notable regions Hungary, Croatia, Austria, Czech Republic Welschriesling is an ancient varie …   Wikipedia

  • Falanghina — ist eine weiße Rebsorte, die wahrscheinlich griechischen Ursprungs (Samniten) ist. Sie verdankt ihren Namen dem antiken Weinbausystem phalange, d.h. lateinisch an den Pfahl gebunden. Möglicherweise ist sie ein Nachkomme der antiken Sorte Aminea,… …   Deutsch Wikipedia

  • Verdicchio — ist eine weiße Rebsorte Mittelitaliens. Die Rebsorte stammt vermutlich von der Trebbiano Greco Familie ab und ist schon seit der Zeit der Etrusker in Italien bekannt. Die bestockte Fläche beläuft sich auf ca. 4000 Hektar. Anpflanzungen sind in… …   Deutsch Wikipedia

  • Welschriesling — Der Welschriesling ist eine Weißwein Rebsorte. Er ist eine spätreifende Weißweinsorte mit fruchtiger Säure die hauptsächlich in Österreich (4.385 Hektar Rebfläche), Slowenien („Laški Rizling“), Kroatien („Graševina“) und Ungarn („Olaszrizling“)… …   Deutsch Wikipedia

  • Verdicchio — B Un Verdicchio dei castelli di Jesi Caractéristiques phénologiques Débourrement À compléter Floraison À compléter Véraiso …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”